Am 21.12.2023 wurde der Vertrag für 121 neue Straßenbahnen abgeschlossen. Die Lieferung der Fahrzeuge soll ab 2025 erfolgen. Der spanischen Hersteller CAF hat die Ausschreibung gewonnen. Er gehört zu den vier weltweit führenden Unternehmen der Branche.
Die erste Serie mit 40 Fahrzeugen sollte innerhalb von 18 Monaten nach Vertragsunterzeichnung eintreffen, also bis Juni 2025. Inzwischen verzögert sich die Lieferung der ersten Fahrzeuge bis Juni 2026. Die CAF werden auf allen Linien eingesetzt, auch auf denen, die sich im Bau befinden. Am 10.09.2025 wurde in der Mobilitätskommission des Stadtrats bekannt gegeben, dass im Dezember 2025 der erste Wagen geliefert werden soll. Bis Juni 2026 sollen insgesamt zehn und bis Ende 2026 25 Fahrzeuge im Bestand sein. Danach werden monatlich 2-3 Trams ausgeliefert werden.
Darüber hinaus hat ATAC S.p.A. im August 2024 von einer ersten Verlängerungsoption Gebrauch gemacht, die im Rahmenvertrag vorgesehen ist. Mit dem Abschluss dieses zweiten Vertrags werden 20 weitere Straßenbahnen gebaut die ebenfalls mit OESS (On Board Energy Storage Systems) ausgestattet werden, einschließlich deren Wartung für 5 Jahre.

Für den Ersatz der Stanga-Triebwagen und den Betrieb neuer Strecken bestellte die ATAC 40 fünfteilige Urbos. Es bestehen Optionen für 66 und 15 weitere Fahrzeuge, sodass der Gesamtauftrag ein Volumen von 457 Millionen Euro umfasst. Die Zweirichtungsfahrzeuge sind 33,5 Meter lang und sollen mit den Batterien des On Bord Energy Storage System (OESS) abschnittsweise ohne Oberleitung fahren können.
Die Lackierung ist rot, sie sind 33,5 Meter lang und für 215 Fahrgäste zugelassen, davon 68 Sitze sowie zwei Plätze für Behinderte Menschen, die auch Plattformen als Einstiegshilfe nutzen können. Vierzig Wagen mit Stromabnehmern ersetzen die alten Stanga, die mehr als 70 Jahre alt sind. Sechs dieser Oldtimer werden restauriert , und mit den historischen Holzbänken ausgestattet, für die Archeotram eingesetzt. Ein siebtes Exemplar ist ein Museumsstück. Weitere 81 Triebwagen haben sowohl eine Batterie, als auch einen Stromabnehmer, um auch für die neuen Strecken geeignet zu sein. Grund dafür ist die Auflage der Soprintendenza für einige Abschnitten in der Altstadt, wonach keine Oberleitung zugelassen wird. Das Gewicht der Wagen variiert je nach Ausstattung. Diejenigen mit Batterie wiegen 12 Tonnen, die ohne 10 t. Es sind fünfteilige Gelenktriebwagen mit einem schwimmenden Mittelteil.
Nummer | 9301-9360 ? |
Fahrzeugart | Achtachsige Gelenk-Tw |
Anzahl | 60 |
Baujahr | 2025-2027 |
Motoren/Leistung | 8×60 kW? |
Länge | 33,5 m |
Hersteller | Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles (CAF), Beasain |
Elektrische Ausstattung | CAF |
Fahrgestell | CAF |
Kapazität | 70 Sitz- und 145 Stehplätze |
Bemerkungen | Zweirichtungsfahrzeuge, 5 Elemente, 4 Türen, 100 % Niederflur |