München: Linie 17 über die Ludwigsbrücke freigegeben

Die Generalsanierung der Ludwigsbrücke ist weitgehend fertig. Daher kann nach gut viereinhalb Jahren Umleitung die Tram wieder über die Brücke geleitet werden. Seit Freitag, 9. Mai, fahren die Tramlinien 17 und N17 endlich wieder auf ihrem regulären Weg. Die Haltestellen Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz werden somit wieder bedient. Die Linie 17 verkehrt wieder durchgängig zwischen Isartor und St. Emmeram. Die Baustellenlinie 37 stellt damit den Betrieb ein.

Freigabe der Ludwigsbrücke für den Trambetrieb nach 4,5 Jahren Sanierung

Im Zuge der Brückensanierung wurden folgende Maßnahmen umgesetzt: 

  • Zwischen Isartor und Am Gasteig wurden die Gleise ausgetauscht, davon etwa 200 Meter als Rasengleis.
  • Die Bahnsteige der Haltestellen Deutsches Museum und Isartor wurden barrierefrei umgebaut. Sie sind nun breiter und länger. Es gibt jetzt auch Wartehäuschen. Für sehbehinderte Personen wurden sogenannte Bodenindikatoren und Leitstreifen installiert.
  • Die in der Brücke verlaufenden Versorgungsleitungen wurden saniert.
  • Der Straßenbelag zwischen Thierschstraße und Innere Wiener Straße wurde erneuert. Dabei wurden auch die Radwege und Gehwege verbreitert. Dazu mussten die Fahrstreifen auf der Brücke und in der Zweibrückenstraße auf eine Spur pro Richtung reduziert werden.

Einschränkungen bei der Verfügbarkeit von Material und Baustellenpersonal während der Coronapandemie und des Krieges in der Ukraine hatten die Arbeiten an der Brücke erheblich verzögert. Ursprünglich sollte der Straßenbahnverkehr bereits Mitte 2022 wieder laufen.

Münchens 2. Bürgermeister Dominik Krause freute sich über die zum Festwochenende des Deutschen Museums (100. Geburtstag) abgeschlossenen Arbeiten. Daneben betonte er: „Trotz schwieriger Haushaltslage investieren wir massiv in den Ausbau des ÖPNV. Den Bau von drei Tram-Neubaustrecken gleichzeitig sicherzustellen, gelang in München zuletzt vor 60 Jahren. Das Münchner Tramnetz wächst mit den drei Projekten Tram-Westtangente, Tram Münchner Norden und Tram Johanneskirchen um fast 20 Prozent. … Das zeigt: Die Verkehrswende in München kommt gut voran.“

Schreibe einen Kommentar