Auf dem Gelände der unter Denkmalschutz stehenden Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße wurde das MVG Museum am 28. Oktober 2007 eröffnet. Ursprünglich war der Bau 1918 als Kriegsmetallwerk errichtet worden. Das Kriegsende folgte kurz nach Fertigstellung und die Fabrik damit seinen Zweck. 1920-24 entstand darin die sehr geräumige Hauptwerkstätte. Der zuletzt als Buswerkstätte dienenden Teil wurde für rund fünf Mio. Euro umgebaut.

Das MVG Museum am 09.03.2009.
Das MVG Museum am 09.03.2009.
Auf zwei Hallengleisen sind die Fahrzeuge darin ausgestellt. Über die Verbindung an das Trambahnnetz  können die einsatzfähigen Museumsfahrzeuge die Halle jederzeit verlassen. Die nebenan befindliche Trambahn-Hauptwerkstätte ist für den Unterhalt der Museumsfahrzeuge sehr vorteilhaft.

Ein Besuch der sich lohnt!

Historisches Haltestellenschild (bis ca. 1945) im MVG Museum
Historisches Haltestellenschild (bis ca. 1945) im MVG Museum
Das Museum an der Ständlerstraße befindet sich nur wenige Gehminuten von der Endhaltestelle der Tramlinie 27 „Schwanseestraße“ entfernt. Zusätzlich verkehrt an den Öffnungstagen der Bus 07 vom Giesinger Bahnhof zum Museumseingang.

Das Museum ist in der Regel an zwei Sonntagen im Monat geöffnet. Die Eintrittspreise sind moderat. Vor dem Museum ist seit Mai 2010 der Triebwagen E2.8 Nr. 532 aufgestellt. Die Besucher können auf über 5.000 m2 ca. 25 historische Straßenbahnen, Busse und Arbeitswagen aus verschiedenen Epochen besichtigen. Durch Schautafeln mit Fotos und Texten kann man sich über Hersteller, technische Daten und Lebensläufe informieren.

Außerdem werden etliche Themenbereiche wie Stadtgeschichte, Entwicklung des Verkehrs, Technikgeschichte, Uniformen und Accessoires, Beschilderung und Werbung, Signale, Maschinen, Werkzeuge und die Funktionen der Leitstelle für Bus und Tram anschaulich dargestellt. Ein Bistrobereich steht zur Stärkung nach oder zwischen dem Rundgang bereit. Im Laden werden Fahrzeugmodelle, Bücher, Videos u. ä. angeboten.

Die Vereine FMTM und OCM sind maßgeblich im Museum eingebunden. So kann auch deren umfassendes, historisches Wissen einfließen. Ehrenamtliche Vereinsmitglieder bieten sachkundige Führungen an.

Wagenhalle mit den Triebwagen G1.8 670 und M5.65 2668
Wagenhalle des MVG-Museums mit den Triebwagen G1.8 670 und M5.65 2668

Das Münchner Trambahnmuseum: was lange währt …

Schon Ende der 1960er Jahre hatte der Trambahnfreund Hans Pollitzer versucht ein überregionales Verkehrsmuseum in München anzusiedeln. Es überhob sich allerdings und seine Sammlung zerfiel.

Sein Erbe traten die 1984 gegründeten  „Straßenbahnfreunde München“ an und erwarben den M4/m4-Zug 2401+3404 sowie den M5/m5-Zug 2653+3530. Allerdings ging es ihnen nicht um die Gründung eines Museums.

Der Fahrgastraum von Tw. G1.8 Nr. 670.
Der Fahrgastraum von Tw. G1.8 Nr. 670.
Zu diesem Zweck bildete sich 1989 der Verein „Freunde des Münchner Trambahnmuseums“ (FMTM). Sein Ziel war ein Museum zu errichten und historische Fahrzeuge aufzuarbeiten. Die Verkehrsbetriebe erlaubten dem Verein die damals im Betriebshof 3 (Bf. 3) in der Westendstraße abgestellten Wagen zu betreuen. Die umfangreiche Sammlung hat leider Lücken. Daher begann der FMTM Fahrzeuge zu erwerben. Sein Bemühen, auch die Wanderbücherei Nr. 24 und den P1.65 Gelenktriebwagen Nr. 102 vom Hannoverschen Straßenbahnmuseum zurückzukaufen scheiterte aber zunächst.

Von Anfang an strebte der FMTM ein Museum im ehemaligen Betriebshof 3 in der Westendstraße an, der seit 1993 außer Betrieb war. Schon 1992 hatte der Stadtrat die Stadtwerke beauftragt, eine Museumslösung für den historischen Wagenbestandes zu finden. Viele Jahre blieb unklar, ob der Betriebshof  3 dazu umgebaut würde. Alternativen zeichneten sich zunächst nicht ab. Alles zog sich in die Länge, bis der Bf. 3 einsturzgefährdet war. Die dringend notwendige Sanierung war nicht mehr finanzierbar. Deshalb suchten die Stadtwerke eine  andere Lösung.
Dank des technischen Fortschritts und Rationalisierung wurden die Räume der ehemaligen Bus-Hauptwerkstätte im Gebäude der Trambahn-Hauptwerkstätte nicht mehr gebraucht. Jetzt war plötzlich die einmalige Chance da, hier endlich ein Museum anzusiedeln.

Etwas kleiner als von den Museumsfreunden erhofft, aber mit Gleisanschluss zum Netz, gut erreichbar und in räumlicher Nachbarschaft zu einer aktiven Trambahnwerkstatt. Der Münchner Stadtrat beauftragte die Stadtwerke am 9. April 2003 einstimmig, das Gelände an der Westendstraße zu verkaufen und das Verkehrsmuseum in der Ständlerstraße einzurichten. Aus dem Verkaufserlös des Geländes an der Westendstraße wurde ein kleiner Teil in das MVG Museum gesteckt. Dadurch wurde das Museum möglich, ohne den knappen Etat der MVG für den laufenden Verkehr zu belasten.

Triebwagen Typ G1.8, Nr. 670
Triebwagen Typ G1.8, Nr. 670

Restaurierung von Museumswagen

Leider ist nur ein Teil des historischen Münchner Fuhrparks ausstellungsfähig restauriert. Der FMTM hat im September 2008 im Rahmen der europäischen Initiative HISTRAM sein Restaurierungsprojekt eines E-Triebwagens vorgestellt. Die Projektleitung plant, die Fahrzeuge künftig regelmäßig auszutauschen.

Am 28. Jun 2015 wurde die Rangiertram Nr. 2973, ein Sonderfahrzeug der „Marke Eigenbau“ im MVG Museum präsentiert. Die Rangiertram für Eisenbahnwagen ist der ehemalige Trambahn-Triebwagen vom Typ G Nr. 680 aus dem Jahr 1943, der 1974 zu einem Rangierfahrzeug umgebaut und bis zu seiner Ausmusterung im Jahr 2001 zum Verschieben von Güterwagen in der Hauptwerkstätte genutzt wurde. Das Fahrzeug wurde von einer ehrenamtlichen Arbeitsgruppe aufgefrischt und bereichert nun die Fahrzeug-Parade im MVG Museum.

Erweiterung der Sammlung

Am 16.04.2015 kehrte der einmalige Wanderbüchereiwagen Nr. 24 (WB1.3) nach München zurück. Dem Verein der Freunde des Münchner Trambahnmuseums war es gelungen das Fahrzeug zu erwerben. Da es lange Jahre im Freien stand, befand es sich in einem schlechten, aber restaurierungsfähigen Zustand. Wieder aufgearbeitet soll es einen würdigen Platz im MVG-Museum erhalten.1973 war das Unikat an das Straßenbahnmuseum Hannover verkauft worden. Danach gab es Versuche ihn nach München zurückzuholen, bis es schließlich 2015 gelang.

Wanderbüchereiwagen WB1.3 Nr. 24 im MVG-Museum (22.10.2017)
24 WB1.3 Wanderbüchereiwagen MVG-Museum 22.10.2017
Am 10.06.2015 traf das letzte verbliebene Exemplar Nr. 102 des Doppelgelenktriebwagens vom Typ P1.65 nach 39 Jahren wieder in München ein. Der Verein FMTM konnte auch dieses Fahrzeug erwerben.
Es befand sich in einem ordentlichen Zustand. Dennoch sind verschiedene Restaurierungsarbeiteten erforderlich. Anschließend soll es einen würdigen Platz im MVG-Museum erhalten. Tw 102 kam 1973 ins Straßenbahnmuseum in Sehnde-Wehmingen bei Hannover (siehe Links), wo er seitdem unter freiem Himmel rostete und sichtbar verfiel. 2002 wurde er allerdings renoviert und erhielt eine neue Lackierung. Zudem wurde dabei das Dach saniert.

Museumsfahrzeuge (Stadtwerke/MVG und FMTM)

Triebwagen:Baujahr:Zustand:
Pferdebahnwagen Nr. 2731891,  Neubau 1958fahrfähig
Triebwagen Typ A 2.2 Nr. 2561901fahrfähig
Triebwagen Typ D 6.3 Nr. 4901911fahrfähig
Triebwagen Typ E 2.8 532 (Eigentum FMTM)1925fahrfähig
Triebwagen Typ E 2.8 5391925rollfähig
Triebwagen Typ E 3.8 6241926rollfähig
Triebwagen Typ G 1.8 Nr. 6701925/43rollfähig
Triebwagen Typ J 1.30, Nr. 7211944fahrfähig
Triebwagen Typ M 4.65, Nr. 24121957MünchenTram
Triebwagen Typ M 4.65, Nr. 24621958fahrfähig
Triebwagen Typ M 5.65, Nr. 26161965rollfähig
Triebwagen Typ M 5.65, Nr. 26541965rollfähig
Triebwagen Typ M 5.65, Nr. 26681965rollfähig
Triebwagen Typ P1.65, Nr. 1021959/60rollfähig
Triebwagen Typ P 3.16, Nr. 20051967fahrfähig
Triebwagen Typ P 3.16, Nr. 20091967Ersatzteilspender
Historische Triebwagen des MVG-Museums
Beiwagen:Baujahr:Zustand:
Beiwagen Typ e 5.49 Nr. 13341927rollfähig
Beiwagen Typ f 1.54, Nr. 13511929zerlegt, Fahrgestell mit Rahmen ausgestellt
Beiwagen Typ f 2.54, Nr. 14011930fahrfähig
Beiwagen Typ g 1.48 Nr. 14561944rollfähig
Beiwagen Typ g 1.49 Nr. 14721944rollfähig
Beiwagen Typ i 1.56, Nr. 15091944rollfähig
Beiwagen Typ i 4.34, Nr. 3113 (Eigentum FMTM)1952
Beiwagen Typ m 3.64, Nr. 33901953fahrfähig
Beiwagen Typ m 4.65, Nr. 34071957MünchenTram
Beiwagen Typ m 4.65, Nr. 34631958rollfähig
Beiwagen Typ m 5.65, Nr. 35391964rollfähig
Beiwagen Typ m 5.65, Nr. 35451964rollfähig
Beiwagen Typ p3.17, Nr. 30041967rollfähig
Historische Beiwagen des MVG-Museums
Arbeitsfahrzeuge:Baujahr:Zustand:
Fahrschultriebwagen Nr. 2924 Typ Sch 2.641975/76rollfähig
Messwagen Nr. 3998 Typ me1.81925/1968rollfähig
Rangiertriebwagen Nr. 2973 Typ G1.81925/44rollfähig
Salzmühlenbeiwagen Nr. 3901 Typ s4.481960rollfähig
Salzmühlenbeiwagen Nr. 3908 Typ s3.501928ausstellungsfähig
Salzsole-Triebwagen Nr. 2930 Typ SA 2.301973/74rollfähig
Salzsole-Triebwagen Nr. 2931 Typ SA 2.301973/74zerlegt
Schienenschleif- und reinigungswagen Nr. 2903 Typ SSR 2.591958rollfähig
Schneepflug Nr. 3942 Typ sp 2.551941rollfähig
Transportbeiwagen Nr. 3922 Typ q 5.50 (Eigentum FMTM)1929zerlegt
Transportbeiwagen Nr. 2501 Typ q 9.261944ausstellungsfähig
Turmtriebwagen Nr. 2946 Typ Tu 1.81964-66rollfähig
Unkrautvertilgungsbeiwagen Nr. 3921 Typ q 5.50
1929
rollfähig
Wanderbüchereiwagen Nr. 24 Typ WB1.6 (ab 1959 WB 1.3)1912, Umbau 1927/28restaurierungsbedürftig
Werkstattwagen Nr. 2970 Typ G1.81925/44rollfähig
Historische Beiwagen des MVG-Museums