Linien 12/16/17 – 3. Gleis auf dem Romanplatz
Die Neugestaltung des Romanplatzes hat zwei Ziele. Zum einen soll der Platz der Mittelpunkt des Stadtquartiers werden. Zum anderen soll der Romanplatz zu einem zeitgemäßen ÖPNV-Knotenpunkt werden. Ein zusätzliches drittes Gleis ermöglicht es, dass längere Fahrzeuge einzusetzen, um dem wachsenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden.
Der Romanplatz ist mit den Tramlinien 12 (Neuhausen-Nymphenburg und Schwabing-West), 16 und 17 ( Nymphenburg und Oberföhring) eine wichtige Verkehrsdrehscheibe im Münchner Westen. Dazu kommen die Buslinien 51, 151 und N78 Richtung Moosach, Sendling und Solln. Das Fahrgastaufkommen zwischen Romanplatz und Hauptbahnhof ist seit der Eröffnung der Linie 17 im Jahr 1996 stark gestiegen. Daher wurde schon 1999 die Verstärkerlinie 16 eingeführt. Der Umbau des Romanplatzes ist eine notwendige Konsequenz der steigenden Fahrgastzahlen. In Zukunft soll der neu gestaltete Romanplatz die Starthaltestelle der geplanten Tramlinie „Westtangente“ werden, werden, die ab 2026 fünf Stadtbezirke im Münchner Westen verbinden soll.
Am 03.09.2018 startete an der Kreuzung Arnulf-/Nibelungenstraße die Baustelle am Romanplatz: Bis Ende Dezember 2019 werden die Bauarbeiten andauern, erst im Herbst 2020 sollen abschließende begleitende Arbeiten beendet sein. Im März hatte der Stadtrat die Umbauarbeiten genehmigt. Neben der dringenden Komplettsanierung der maroden Schienen ist auch ein drittes Gleis vorgesehen, das künftig der beschlossenen Tram Westtangente dienen soll, aber auch schon vorher der Linie 16 zum Abwarten der Wendezeit. Bereits zum Fahrplanwechsel wird aus diesem Grund der Umlaufverbund der Linien 12 und 16 aufgehoben.
Zunächst wurde eine provisorische Wendeschleife an der Nibelungenstraße errichtet, die den Trambahnverkehr der Linien 16 und 17 auch im Sommer 2019 während der Komplettsanierung des Romanplatzes möglichst lange aufrecht erhielt. Im Bereich des ehemaligen Parkplatzes wurde eine Ausstiegshaltestelle angelegt. Bis Mitte November 2018 wurde an dieser Stelle gearbeitet, ehe ab Montag, den 4. März bis zum Ende der Faschingsferien die Schleife an das Tramnetz angeschlossen wurde. Ab 11. März begannen dann die großen Arbeiten am Romanplatz, die sich bis in das Jahr 2020 streckten . Bis November wurden hier die Schienen verlegt. Das Stationshaus in der Mitte der Platzschleife wurde im Zuge der Umgestaltung leider abgerissen. Ein diskutierter (vereinfachter) Neubau wurde verworfen.
Entgegen anfänglicher Planungen fuhr die Linie 12 während der Zeit der Umbauarbeiten auf der Südseite nicht weiter bis zur Amalienburgstraße, sondern endet bis Juni am Romanplatz. Stattdessen pendelten Busse zwischen der Nibelungenstraße, dem Romanplatz und der Amalienburgstraße. Die Erneuerung der Nordseite des Platzes begann am 11. Juni, verbunden mit dem Abriss des alten Stationshäuschens. Ab dann musste die Linie 12 bis zur Schleife Grünwaldpark in Neuhausen zurückgezogen werden, den Rest übernahmen Busse. Im November wurde die Tram in der Arnulfstraße nochmal für fünf Wochen durch Busse zu ersetzt, während die Schleife an der Nibelungenstraße wieder vom Netz getrennt wurde. Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 ging die neue Haltestelle am Romanplatz, samt drittem Gleis, dann in Betrieb.
1. Bauphase: Von März bis Juni 2019 wurden die südlichen Gleisanlagen zwischen Nibelungenstraße und Kreisel ausgebaut und erneuert. Das alte Stationshaus wurde abgebaut.
2. Bauphase: Von Juni bis Dezember 2019 wurde der nördliche Teil des Romanplatzes erneuert. Ab November wurden die Gleise der provisorischen Wendeschleife zurück gebaut.
Links zur Projektseite und zu den Detailseiten der einzelnen Projekte |
Zschokkestraße |
Tram Arnulfstraße |
Osttangente |
Kasernenlinie |
Tram St. Emmeram |
Pasing Bahnhof |
Tram Steinhausen |
3. Gleis Romanplatz |
3. Gleis auf dem Bahnhofsplatz |
Parzivalstraße |
Westtangente |