Linie 19: Pasing Marienplatz – Pasing Bahnhof
Im Zuge der Umgestaltung und Verkehrsberuhigung des Pasinger Altstadtkerns war die Verlängerung zum Bahnhof bereits fest eingeplant. Damit gibt es endlich eine optimale Verbindung zwischen Bahn, S-Bahn und Trambahn. Die Regierung von Oberbayern hat 2008 die Streckengenehmigung für die Tramverlängerung erteilt. Die Verlängerung der Tramlinie 19 zum Bahnhof Pasing umfasst eine eingleisige Blockumfahrung über die Bäckerstraße, den Bahnhofsvorplatz und die Gleichmannstraße zurück zur Landsberger Straße. Die früher Wendeschleife am Pasinger Marienplatz wurde abgebaut. Die Strecke ist 950 m lang. Die Kosten betrugen 15 Mio. Euro.
Bei der Fahrleitung wurde das System der Tram-Neubaustrecke nach St. Emmeram übernommen. Es handelt sich um eine sogenannte Seilgleiterfahrleitung, die mit weniger Drähten und schlankeren Masten auskommt. Außerdem wurde die Straßenbeleuchtung mit den Fahrleitungsmasten kombiniert. Neu ist die Haltestelle Rathaus Pasing, welche die bisherige Haltestelle Pasing Marienplatz ablöst.
Die Haltestelle am Pasinger Bahnhof ist zweigleisig. Es wurde ein kurzes Überholgleis geschaffen, welches das Warten von Einsatzwagen oder das Überholen eines Zuges ermöglicht.
Gleichzeitig wurden zwischen Am Knie und Rathaus Pasing (Landsberger Straße) auf rund 650 Metern die Gleisanlagen für 4 mio. Euro erneuert. Dabei baute man Rasengleise, Seilgleiterfahrleitungen und die Stationen Offenbachstraße und Am Knie barrierefrei aus.
Anfang 2010 wurde das Planfeststellungsverfahren (Genehmigungsverfahren) durch die SWM eingeleitet. 2012 begann dann der Bau. Die Inbetriebnahme der Tramverlängerung erfolgte am 15.12.2013.
Links zur Projektseite und zu den Detailseiten der einzelnen Projekte |
Zschokkestraße |
Tram Arnulfstraße |
Osttangente |
Kasernenlinie |
Tram St. Emmeram |
Pasing Bahnhof |
Tram Steinhausen |
3. Gleis Romanplatz |
3. Gleis auf dem Bahnhofsplatz |
Parzivalstraße |
Westtangente |