Linie 23 – Kasernenlinie: Münchner Freiheit – Schwabing Nord
Der Erste Spatenstich erfolgte am 20. März 2008 in der Parkstadt Schwabing. Dort spielt sich zunächst auch das Baugeschehen ab. Ab Mitte des Jahres wurde dann in der Parzivalstraße gebaut. Erst danach folgte die Leopoldstraße. Die Strecke ist etwa drei km lang und bedient sieben Haltestellen. Gut 1700 m wurden, so weit möglich auch in der Leopoldstraße, als Rasengleis ausgeführt. Eine Besonderheit im Münchner Tramnetz ist sicherlich die 84-Meter-Tragseil-Brücke über den Mittleren Ring.
Die neue Linie 23 fährt von der Münchner Freiheit zum Parzivalplatz und von dort über eine S-Kurve zur Trasse eines ehemaligen Industriegleises, darauf weiter zum Frankfurter Ring. An vier Haltestellen sind elektronische Fahrplan-Anzeigetafeln vorhanden. Die Fahrzeit beträgt acht Minuten. Begonnen wurde zunächst mit einem 10-Minuten-Takt, der bei entsprechenden Fahrgastzahlen verdichtet werden kann. Nach Abschluss der Bebauung der Parkstadt erwartet die MVG täglich rund 18.000 Fahrgäste. Im Einzugsbereich der Linie 23 leben immerhin rund 50.000 Menschen.
Als Anschluss zum übrigen Netz benötigt man zwischen Parzivalstraße und Scheidplatz ein Betriebsgleis. Hier liegt gegenüber dem Schwabinger Krankenhaus die Haltestelle Kölner Platz. Sie wird nur bei Ein- und Ausrückfahrten bedient. Sonst hält dort wie bisher der Bus.
Der Stadtrat hatte im Jahr 1997 die Erschließung der Parkstadt Schwabing mit einem leistungsfähigen Schienenverkehrsmittel beschlossen. Die Regierung von Oberbayern erteilte im Sommer 2006 die Baugenehmigung für die Trasse. Die Stadtwerke München wurde mit der Planung und Realisierung betraut. 2003 hat er die Planung bestätigt. Die Strecke ging am 12.12.2009 in Betrieb.
Technische Daten
Streckenlänge: ca. 4 km (incl. 1 km Betriebsgleis in der Parzivalstr.)
Fahrzeit: 8 Minuten von der Münchner Freiheit bis Frankfurter Ring
Takt: in der Regel alle 10 Minuten
Die nur für Ein- und Ausrückfahrten vorgesehene Verbindungsstrecke durch die Parzivalstraße wurde 2024 für den Linienverkehr ertüchtigt und ging mit der verlängerten Linie 12 am 01.01.2025 in Betrieb.
Links zur Projektseite und zu den Detailseiten der einzelnen Projekte |
Zschokkestraße |
Tram Arnulfstraße |
Osttangente |
Kasernenlinie |
Tram St. Emmeram |
Pasing Bahnhof |
Tram Steinhausen |
3. Gleis Romanplatz |
3. Gleis auf dem Bahnhofsplatz |
Parzivalstraße |
Westtangente |